Manchmal kommt es vor, dass die Datenbank der Zertifizierungsstelle extrem groß wird. Vielleicht sind unbemerkt sehr viele Zertifikatanforderungen eingetroffen und abgelehnt worden, vielleicht befinden sich auch viele Zertifikate in der Datenbank, die doppelt ausgestellt wurden. Bevor die Zertifizierungsstellen-Datenbank kompaktiert werden kann, müssen diese Einträge zuerst gelöscht werden, um den Speicherplatz in der Datenbank wieder freizugeben.
„(Massenhaftes) Löschen von Einträgen in der Zertifizierungsstellen-Datenbank (Zertifikate, Anforderungen, Sperrlisten)“ weiterlesenKategorie: Troubleshooting
Einsicht in die Sperrlisten-Tabelle der Zertifizierungsstellen-Datenbank
In der Standardeinstellung speichert die Zertifizierungsstelle alle Sperrlisten, die noch nicht abgelaufen sind, in der Zertifizierungsstellen-Datenbank.
Unter Umständen, etwa durch ein fehlkonfiguriertes Script, werden auf diese Weise sehr viele Sperrlisten in der Datenbank abgespeichert, was zu einem entsprechenden Wachstum der Datenbank führen kann (etwa wenn große Sperrlisten sehr oft neu erstellt werden).
„Einsicht in die Sperrlisten-Tabelle der Zertifizierungsstellen-Datenbank“ weiterlesenDie Rollenkonfiguration für den Registrierungsdienst für Netzwerkgeräte (NDES) schlägt fehl mit Fehlermeldung "Failed to enroll RA certificates. The RPC Server is unavailable. 0x800706ba (Win32: 1722 RPC_S_SERVER_UNAVAILABLE)"
Folgendes Szenario angenommen:
- Man installiert einen Network Device Enrollment Service (NDES) Server
- Man verfügt über die erforderlichen Berechtigungen zur Installation der Rolle (lokaler Administrator, Enterprise Administrator)
- Die Rollenkonfiguration schlägt mit folgender Fehlermeldung fehl:
Failed to enroll RA certificates. The RPC Server is unavailable. 0x800706ba (Win32: 1722 RPC_S_SERVER_UNAVAILABLE)„Die Rollenkonfiguration für den Registrierungsdienst für Netzwerkgeräte (NDES) schlägt fehl mit Fehlermeldung "Failed to enroll RA certificates. The RPC Server is unavailable. 0x800706ba (Win32: 1722 RPC_S_SERVER_UNAVAILABLE)"“ weiterlesen
Die Rollenkonfiguration für den Registrierungsdienst für Netzwerkgeräte (NDES) schlägt fehl mit Fehlermeldung "Failed to enroll RA certificates. The endpoint is a duplicate. 0x800706cc (WIN32: 1740 RPC_S_DUPLICATE_ENDPOINT)"
Folgendes Szenario angenommen:
- Man installiert einen Network Device Enrollment Service (NDES) Server.
- Man verfügt über die erforderlichen Berechtigungen zur Installation der Rolle (lokaler Administrator, Enterprise Administrator).
- Die Rollenkonfiguration schlägt mit folgender Fehlermeldung fehl:
Failed to enroll RA certificates. The endpoint is a duplicate. 0x800706cc (WIN32: 1740 RPC_S_DUPLICATE_ENDPOINT)„Die Rollenkonfiguration für den Registrierungsdienst für Netzwerkgeräte (NDES) schlägt fehl mit Fehlermeldung "Failed to enroll RA certificates. The endpoint is a duplicate. 0x800706cc (WIN32: 1740 RPC_S_DUPLICATE_ENDPOINT)"“ weiterlesen
Die Rollenkonfiguration für den Registrierungsdienst für Netzwerkgeräte (NDES) schlägt fehl mit Fehlermeldung "Insufficient access rights to perform this operation. 0x80072098 (WIN32: 8344 ERROR_DS_INSUFF_ACCESS_RIGHTS)"
Folgendes Szenarion angenommen:
- Man installiert einen Network Device Enrollment Service (NDES) Server.
- Die Rollenkonfiguration schlägt mit folgender Fehlermeldung fehl:
Insufficient access rights to perform this operation. 0x80072098 (WIN32: 8344 ERROR_DS_INSUFF_ACCESS_RIGHTS„Die Rollenkonfiguration für den Registrierungsdienst für Netzwerkgeräte (NDES) schlägt fehl mit Fehlermeldung "Insufficient access rights to perform this operation. 0x80072098 (WIN32: 8344 ERROR_DS_INSUFF_ACCESS_RIGHTS)"“ weiterlesen
Einsicht in den Zertifikatspeicher des Onlineresponders (OCSP) und Überprüfung der Signaturzertifikate
Manchmal ist es notwendig, ein Signaturzertifikats eines Online Responders zu überprüfen, etwa wenn die Verbindung zum (falls vorhanden) Hardware Security Modul (HSM) überprüft werden muss. Der Online-Responder verwendet, wenn die Zertifikate automatisch von einer Zertifizierungsstelle abgerufen werden, einen eigenen Zertifikatspeicher.
„Einsicht in den Zertifikatspeicher des Onlineresponders (OCSP) und Überprüfung der Signaturzertifikate“ weiterlesencertutil -dcinfo schlägt fehl mit Fehlermeldung "KDC certificates: Cannot find object or property. 0x80092004 (-2146885628 CRYPT_E_NOT_FOUND)"
Folgendes Szenario angenommen:
- Domänencontroller verfügen über Zertifikate für LDAP über SSL.
- Die Zertifikate beinhalten weder das Extended Key Usage "Smart Card Logon" noch "Kerberos Authentication".
- Führt man certutil -dcinfo aus, meldet der Befehl folgende Fehlermeldung:
0 KDC certificates for DC01„certutil -dcinfo schlägt fehl mit Fehlermeldung "KDC certificates: Cannot find object or property. 0x80092004 (-2146885628 CRYPT_E_NOT_FOUND)"“ weiterlesen
No KDC Certificate in MY store
KDC certificates: Cannot find object or property. 0x80092004 (-2146885628 CRYPT_E_NOT_FOUND)
Die Veröffentlichung einer Zertifikatsperrliste (CRL) schlägt fehl mit Fehlermeldung "Access is denied. 0x80070005 (WIN32: 5 ERROR_ACCESS_DENIED)"
Folgendes Szenario angenommen:
- Man erstellt eine neue Sperrliste auf der Zertifizierungsstelle.
- Die Zertifizierungsstelle ist konfiguriert, Sperrlisten in einen Netzwerkpfad zu veröffentlichen.
- Die Veröffentlichung schlägt mit folgender Fehlermeldung fehl:
Access is denied. 0x80070005 (WIN32: 5 ERROR_ACCESS_DENIED)„Die Veröffentlichung einer Zertifikatsperrliste (CRL) schlägt fehl mit Fehlermeldung "Access is denied. 0x80070005 (WIN32: 5 ERROR_ACCESS_DENIED)"“ weiterlesen
Die Veröffentlichung einer Zertifikatsperrliste (CRL) schlägt fehl mit Fehlermeldung "The directory name is invalid. 0x8007010b (WIN32/HTTP: 267 ERROR_DIRECTORY)"
Folgendes Szenario angenommen:
- Man erstellt eine neue Sperrliste auf der Zertifizierungsstelle.
- Die Veröffentlichung schlägt mit folgender Fehlermeldung fehl:
The directory name is invalid. 0x8007010b (WIN32/HTTP: 267 ERROR_DIRECTORY)„Die Veröffentlichung einer Zertifikatsperrliste (CRL) schlägt fehl mit Fehlermeldung "The directory name is invalid. 0x8007010b (WIN32/HTTP: 267 ERROR_DIRECTORY)"“ weiterlesen
Deaktivieren des SMTP Exit-Moduls einer Zertifizierungsstelle
Folgendes Szenario angenommen:
- Die Zertifizierungsstelle ist nur Nutzung des SMTP Exit Moduls konfiguriert, um E-Mail Benachrichtigungen über die Ereignisse auf der Zertifizierungsstelle zu versenden.
- Der konfigurierte SMTP-Server ist nicht erreichbar, beispielsweise aufgrund eines Ausfalls.
In diesem Fall kann das Exit Modul die E-Mail Benachrichtigungen nicht zustellen. Es läuft in einen Timeout, und die Zertifizierungsstelle wird nur noch sehr langsam arbeiten.
„Deaktivieren des SMTP Exit-Moduls einer Zertifizierungsstelle“ weiterlesenDer Onlineresponder (OCSP) beantragt alle vier Stunden neue Signaturzertifikate
Folgendes Szenario angenommen:
- Die Online Responder sind konfiguriert, Signaturzertifikate anhand einer Zertifikatvorlage von einer Active Directory integrierten Zertifizierungsstelle zu beantragen.
- Die Online Responder beantragen in regelmäßigen Abständen (alle vier Stunden) ein neues Signaturzertifikat, obwohl das bestehende Zertifikat noch ausreichend lange gültig ist.
Die Beantragung eines Zertifikats schlägt fehl mit der Fehlermeldung "A certification chain processed correctly, but one of the CA certificates is not trusted by the policy provider. 0x800b0112 (-2146762478 CERT_E_UNTRUSTEDCA)"
Folgendes Szenario:
- Ein Benutzer bentragt ein Zertifikat von einer Active Directory integrierten Zertifizierungsstelle (Enterprise Certification Authority).
- Dem Zertifikat der Zertifizierungsstelle wird vertraut, d.h. sie befindet sich im Speicher für vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen (Trusted Root Certification Authorities).
- Die Beantragung des Zertifikats schlägt mit folgender Fehlermeldung fehl:
A certification chain processed correctly, but one of the CA certificates is not trusted by the policy provider. 0x800b0112 (-2146762478 CERT_E_UNTRUSTEDCA)„Die Beantragung eines Zertifikats schlägt fehl mit der Fehlermeldung "A certification chain processed correctly, but one of the CA certificates is not trusted by the policy provider. 0x800b0112 (-2146762478 CERT_E_UNTRUSTEDCA)"“ weiterlesen
Die Beantragung eines Zertifikats schlägt fehl mit der Fehlermeldung "The requested operation cannot be completed. The computer must be trusted for delegation and the current user account must be configured to allow delegation. 0x80090345 (-2146892987 SEC_E_DELEGATION_REQUIRED).". Beim Import von PFX-Dateien fehlt der private Schlüssel.
Folgendes Szenario:
- Der Import einer PFX-Datei scheint zwar erfolgreich, jedoch fehlt anschließend der private Schlüssel. Eine Überprüfung mit certutil endet mit der Fehlermeldung "Missing stored keyset".
- Die Beantragung eines Zertifikats auf einem Client schlägt mit folgender Fehlermeldung fehl:
The requested operation cannot be completed. The computer must be trusted for delegation and the current user account must be configured to allow delegation. 0x80090345 (-2146892987 SEC_E_DELEGATION_REQUIRED).„Die Beantragung eines Zertifikats schlägt fehl mit der Fehlermeldung "The requested operation cannot be completed. The computer must be trusted for delegation and the current user account must be configured to allow delegation. 0x80090345 (-2146892987 SEC_E_DELEGATION_REQUIRED).". Beim Import von PFX-Dateien fehlt der private Schlüssel.“ weiterlesen
Die Beantragung eines Zertifikats für Domänencontroller schlägt fehl mit Fehlermeldung "The RPC server is unavailable. 0x800706ba (WIN32: 1722 RPC_S_SERVER_UNAVAILABLE)"
Folgendes Szenario:
- Die Beantragung eines Zertifikats für einen Domänencontroller schlägt fehl.
- Auf der Zertifizierungsstelle wird die Zertifkatanforderung bei den fehlgeschlagenen Anforderungen (failed Requests) protokolliert. Die Fehlermeldung lautet:
The RPC server is unavailable. 0x800706ba (WIN32: 1722 RPC_S_SERVER_UNAVAILABLE)„Die Beantragung eines Zertifikats für Domänencontroller schlägt fehl mit Fehlermeldung "The RPC server is unavailable. 0x800706ba (WIN32: 1722 RPC_S_SERVER_UNAVAILABLE)"“ weiterlesen
Inkrementelle Sicherungen der Zertifizierungsstellen-Datenbank schlagen fehl mit der Fehlermeldung "The database missed a previous full backup before incremental backup"
Folgendes Szenario angenommen:
- Man verwendet certutil.exe oder das PowerShell Commandlet Backup-CAService, um seine Active Directory Certificate Services Datenbank zu sichern.
- Nebst einem Vollbackup führt man auch regelmäßige inkrementelle Sicherungen der CA-Datenbank durch.
- Die inkrementellen Sicherungen schlagen mit Fehlermeldung "The database missed a previous full backup before incremental backup" fehl.
Incremental database backup for…„Inkrementelle Sicherungen der Zertifizierungsstellen-Datenbank schlagen fehl mit der Fehlermeldung "The database missed a previous full backup before incremental backup"“ weiterlesen
Backing up Log files: 0%CertUtil: -backupDB command FAILED: 0xc8000230 (ESE: -560 JET_errMissingFullBackup)
CertUtil: The database missed a previous full backup before incremental backup